Alle Beiträge von Kalle Renner

Stadtradeln auf den autofreien Wällen

RADELN
Letzter Stadtradeltag: Macht mit bei gemeinsamen Brunch auf den Wällen (11-30-13 Uhr) und den
Runden um die Vier Wälle.

Am ADFC-Stand am Westwall/Joseph-Beuys-Platz werden Fragebögen für die Foto-Radrallye auf den vier Wällen ausgegeben. Entdeckt die Wälle neu und gewinnt vielleicht einen attraktiven Preis!!
Oder macht mit beim „Lab-Cache“Geocache Festiwall unter https://www.geocaching.com/geocache/GCABFC8 (freigeschaltet ab 16.9.-17.9.23) und lüftet die Geheimnisse der vier Wälle digital.

Auf dem Ostwall und Westwall steht je eine Rikscha zur Verfügung, mit deren Hilfe auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auf Rundfahrten die Gesamtheit des FestiWalls erleben können.
Der Start- und Zielpunkt befindet sich auf Höhe der Wanderbühne auf der großen Aktionsfläche auf dem Westwall.

12:10 Uhr Auftakt mit der sportlichen Runde unterstützt von Radsportvereinen
13:10 Uhr ADFC- und Familientour mit Auszeichnung besonders
geschmückter Fahrräder und RadfahrerInnen!!!
14:10 Uhr Skater…
15:10 Uhr Abschlussrunde zum Stadtradeln

Radtour auf dem Inneren Ring

Eine Radtour auf dem Inneren Ring Krefelds, angeboten vom ADFC und dem Förderverein Fischelner Bruch stieß auf großes Interesse. Mit 33 Radler*innen ging es auf Tour durch den Stadtpark Fischeln, die KLG West, zum Hauserhof und Mallewupp, wo die Initiative Freiraum West uns empfing und ihr Anliegen, Grünflächen und Landwirtschaft zu erhalten, übermittelte.
Über die Niepkuhlen und den Stadtwald ging es zur Vreed und Aus den kleinen Moersbenden zum Schönhausenpark, Schönwasserpark, ins Fischelner Bruch und zur Königshofer Wiese.
Klar war, dass der Biotopverbund ein wichtiges Projekt ist, dass erweitert und erhalten werden muss.

Fahrradwerkstatt für kleines Geld

Die Augustinus-Behindertenhilfe hat ihre Fahrradwerkstatt an der Gerberstr.44 wieder geöffnet.Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9-12 Uhr. Der ADFC begrüßt dieses wichtige Angebot der Nachbarschaftshilfe für das Südviertel. Werkstattleiter ist Herr Wilken.

Die Werkstatt bietet neben kleinen Reparaturen auch Gebrauchträder zum Verkauf. Attraktiv ist hier vor allem das breite Angebot an Kinderrädern.

Und es bewegt sich doch

Die Gleisquerung und damit der Lückenschluss für den Radweg an der Anrather Straße soll trotz der Probleme bei der Vergabe in Eigenarbeit des KBK noch im Jubiläumsjahr erfolgen.

Auch beim Knotenpunktsystems in Krefeld ist die Auftragsvergabe erfolgt. Zum Stadtradeln könnte es dafür eine Premiere geben.

FahrRad!AktionsKReis/ADFC – Termine

Mittwoch, 4. Oktober 2023
von 19-20.30 Uhr im ADFC-Laden, Dreikönigenstr.38

  1. Aktuelles und Termine mit Vorstellung der „Knotenpunkte in Krefeld“ – ein Märchen wird wahr!
  2. Stadtradeln (28.8.-17.9.) , Europäische Mobilitätswoche (16.-22.9.) und Festiwall (17.9.). Rückblick auf Fahrradevents und Impulse für 2024
  3. Radwegsanierung Uerdinger Str., Düsseldorfer Str., Moerser Str., Ossumer Str. Kempener Str., Heinrich-Malina-Str. und Düsseldorfer Str. bis zum Frühjahr 2024 und dritte Verwaltungstour zu Krefelds fahrradpolitischen Brandherden
  4. Verschiedenes (Radabstellanlagen,

Vorgesehene Termine für 2023

Geplante Sitzungen in allen geraden Monaten:

6.12. beim ADFC, Dreikönigenstr.38*

Ferien in NRW

Herbstferien 02.10. – 14.10.

Weihnachtsferien 21.12. – 05.01.

Ende der Blockade an der Anrather Straße in Sicht

Bahnübergang Anrather Straße: Die ärgerliche und sehr gefährliche Blockade endet Juli-August. Der KBK geht von einem Baustart im Juni/Juli aus.

Für den Strümper Weg zeichnet sich noch keine fahrradfreundliche Lösung ab, wobei wir auch mit kleinen Lösungen (Temporeduzierung, Fahrradstraße oder Markierungen leben können)

Für den auf einer Strecke von ca. 400m fehlenden Lückenschluss mit einem Radweg schlägt Straßen.NRW ein Bürgerprojekt vor, das sich am schnellsten umsetzen ließ.

Fahrradboxen und Fahrradbügel

12 Radboxen an der Haltestelle Linn Bahnhof werden im Herbst 2023 eingerichtet. Das sind gute Perspektiven für sicheres Fahrradparken.
Am Hauptbahnhof muss man sich dagegen noch gedulden bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Bahnhofsfassade, um dann die schon längst installierten Fahrradbügel nutzen zu können.

Perspektiven für das Radverkehrskonzept

  1. Die Umsetzung der Öffnung der Einbahnstraßen findet eine breite Zustimmung
  2. Radachsen oder Radvorrangrouten sollten statt der neuen Terminologie mit Radschnellverbindungen und Magistralen beibehalten werden.
  3. Der Ausbau und die Sanierung wichtiger Nebenrouten nach dem Motto
    „Schnell, sicher und attraktiv (u.a. verkehrsarm)“ sollte favorisiert werden.
  4. Wichtige Radachsen (Magistralen), die als vorrangig vom Büro Kaulen dargestellt
    wurden, können auch vorrangig behandelt werden (Achse nach Fischeln,
    Achse nach Hüls…)
Perspektiven für das Radverkehrskonzept weiterlesen

Tourentipps des FahrRad!AktionsKReis / ADFC 2023

  1. Kulinarische Route des Stadtmarketings (Höfehopping rund um Hülser Berg und Stadtwald), ca. 30 km und enorm lecker mit Großhüttenhof, Heilmannshof, Umweltzentrum etc.
    (Download als pdf)
    • GrünGürtel-RadRunde: auf Krefelds Biotopverbund, dem äußeren Ring, zu den Krefelder Highlights wie Rhineside-Gallery, Dujardin, Stadtpark Uerdingen, Elfrather See, Egelsberg, Hülser Bruch, Forstwald, Fischelner Bruch, Burg Linn. 55km mit 20 Gelegenheiten zur Einkehr.
      (Download als pdf)
    • Cloerather Mühle, Niers, Schloss Neersen mit Schlosspark und Eiscafé, Alleenradweg, 35km, Radeln ohne Karte und ohne App: Einfach nach Zahlen ab Forstwald, Plückertzstr. mit den Viersener Knotenpunkt 76 über Anrath mit 73-68 zur Cloerather Mühle, 16-08 zum Nierssee und Schloss Neersen und über 95-14-78 auf dem Alleenradweg zurück nach Fischeln oder zur Krefelder Promenade.
      (diese Tour auf Komoot)
      (Download als pdf)
    • Vom Elfrather See durch den Lauersforter Wald zum Schwafheimer Meer und zum Toepper See. Dann über den Mühlenberg- und Kruppsee nach Friemersheim am Rhein und am Stadtpark Uerdingen entlang, durch Sollbrüggen- und Schönhausenpark zum Ausgangspunkt zurück.
      (Download als pdf)