Die Bezirksvertretung Mitte beschließt am 03.11.2022 den folgenden Antrag:
Umwandlung der schon beidseitig für den Radverkehr geöffneten Königstraße zur Fahrrad- straße mit Erhalt der Parkhausausfahrtmöglichkeit zur Rheinstraße. Der ruhende Verkehr – mit Ausnahme eines zeitlich limitierten Anlieferverkehrs – zwischen Marktstraße und Rheinstraße entfällt.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich gegen die Stimmen der CDU und FDP
Kulinarische Route des Stadtmarketings (Höfehopping rund um Hülser Berg und Stadtwald), ca. 30 km und enorm lecker mit Großhüttenhof, Heilmannshof, Umweltzentrum etc. (Download als pdf)
GrünGürtel-RadRunde: auf Krefelds Biotopverbund, dem äußeren Ring, zu den Krefelder Highlights wie Rhineside-Gallery, Dujardin, Stadtpark Uerdingen, Elfrather See, Egelsberg, Hülser Bruch, Forstwald, Fischelner Bruch, Burg Linn. 55km mit 20 Gelegenheiten zur Einkehr. (Download als pdf)
Cloerather Mühle, Niers, Schloss Neersen mit Schlosspark und Eiscafé, Alleenradweg, 35km, Radeln ohne Karte und ohne App: Einfach nach Zahlen ab Forstwald, Plückertzstr. mit den Viersener Knotenpunkt 76 über Anrath mit 73-68 zur Cloerather Mühle, 16-08 zum Nierssee und Schloss Neersen und über 95-14-78 auf dem Alleenradweg zurück nach Fischeln oder zur Krefelder Promenade. (diese Tour auf Komoot) (Download als pdf)
Vom Elfrather See durch den Lauersforter Wald zum Schwafheimer Meer und zum Toepper See. Dann über den Mühlenberg- und Kruppsee nach Friemersheim am Rhein und am Stadtpark Uerdingen entlang, durch Sollbrüggen- und Schönhausenpark zum Ausgangspunkt zurück. (Download als pdf)
Krefeld 2023-Wir steigen auf-11-2019 – Konzept des FahrRad!AktionsKReis/ADFC Ziele des vernetzten 4-Phasenplans, der mit dem Krefelder Radschlag 2017/2019 veröffentlicht wurde, sind die überfällige Sanierung von Radwegen, barrierefreies Radeln mit weniger Umlaufgittern und mehr Minikreiseln, fahrradfreundliche Ampelschaltungen, mehr Radwegmarkierungen, aufgeweitete Fahrradstreifen, mehr selbstständige Radwege, die Betonung zentraler Radachsen … Krefelder 4-Phasen Plan weiterlesen →
Als vorbildlich gelten durften die Beiträge zu Radabstellanlagen für Mehrfamilienhäuser der Wohnstätte Krefeld. Besonders überzeugend waren Fahrradpavillons in direkter Nähe alter und neuer Wohnanlagen.
Der ADFC ehrt Adrian Müller von Greenpeace für das Fahrradprojekt des Jahres: Die Aktion Aufbruch Fahrrad in Krefeld mit viel Engagement und Herz!
Außerdem wurden die Schokokuriere aus Amsterdam begrüßt und geehrt. Die emissionsfrei mit Segelschiff und ab Amsterdam von unseren Krefelder Radkurieren transportierte Schokolade gibt es in unseren Bioläden, im Anderen Buchladen, im Eine-Welt-Laden und bei Max-und-Moritz, dem Fischelner Cafe mit Pfiff.
In der Expertenrunde des Krefelder Radschlags wurden der 4-Phasen-Plan für Krefeld, das Krefelder Mobilitätskonzept und Aspekte einer fahrradfreundlichen Wohnungswirtschaft diskutiert. Die Krefelder Wohnstätte stellte uns attraktive Beispiele für zeitgemäße Fahrradabstellanlagen vor. Die Stadt Krefeld ist jetzt gefordert, nach zwei Jahren Bedenkzeit endlich eine Fahrradabstellsatzung zu beraten und zu beschließen. Ein weiterer Höhepunkt war das Plädoyer von Florian Funke,wir.stadt.org, für Umweltspure
Großzüigige Fahrradabstellangebote der WKR direkt vor der Haustür in TraarExpertenrundeUnsere Krefelder Schokokuriere nach ihrer Rückkehr aus Amsterdam – auch hier mit Rad!Adrian Müller, Greenpeace, und Andreas Domanski, ADFCExpertenrunde mit Florian Funke, wir.stadt.org, Preisträger Adrian Müller, Greenpeace, zwei VertretreInnen der KRitical Mass Krefeld und Moderator Andrreas Domanski, ADFC-FahrRad!AktionsKReis