FahrRad!AktionsKReis/ADFC

Mittwoch, 8. Oktober von 19:00 -20.30 Uhr

Ort: ADFC-Fahrradladen , Uerdinger Str. 69

Vorschläge zu den Tops

  1. Aktuelles zu Radwegen, Wahlen und Neues aus Presse und Politik
  2. Rückblick auf die Fahrraddemos, die Europ. Mobilitätswoche, das Schulstraßenprojekt und unser ADFC-Jubiläum
  3. Weichenstellungen für den ADFC-Fahrradklimatest 2026, Pressearbeit (Vorlage) und Ausblick auf das Verwaltungsgespräch am 8. Sept.
  4. Verschiedenes

Sanierung der Carl-Wilhelm Straße

Es sei kein Personal da, heißt es. Es sei kein Geld da, heißt es. Und man fängt an, Verständnis dafür zu zeigen – und dann haut einem die Stadt die Sanierung der Carl-Wilhelm Straße um die Ohren.
Warum verschwendet man diese knappen Ressourcen an so unsinnige Projekte?

Die Verkehrsflächen in der Carl-Wilhelm Straße sind und waren komplett unsinnig aufgeteilt. Die Straße wurde nun aufwendig saniert, aber:

Wenn man eine komplett unsinnige Verkehrssituation saniert, bekommt man eine
sanierte komplett unsinnige Verkehrssituation!

Sanierung der Carl-Wilhelm Straße weiterlesen

ADFC-Fahrradklima-Test: Krefeld mit Rekordbeteiligung wieder auf dem letzten Platz

644 Teilnehmende aus Krefeld waren 2024 beim ADFC-Fahrradklima-Test dabei, so viele wie noch nie. In der Größe der Städte zwischen 200.000 und 500.000 Einwohnern landet Krefeld mit einer Note von 4,51 mit einigem Abstand auf dem letzten, dem 25. von 25 Plätzen.

Es gibt in Deutschland keine Stadt über 200.000 Einwohner, die schlechter bewertet wurde als Krefeld.
Bei der Frage „Oberfläche der Wege für Radfahrer/innen“ ist Krefeld das Schlusslicht unter allen 1.047 Städten und Orten, die am 2024er Fahrradklima-Test teilgenommen haben.

Warum ist das so und wird sich das ändern?

Zunächst ist es keine neue Entwicklung, auch 2022 war Krefeld Letzter in dieser Städtegruppe. Inzwischen fragt man sich, ob man sich über den drittletzten Platz im Jahr 2018 sogar freuen soll.

ADFC-Fahrradklima-Test: Krefeld mit Rekordbeteiligung wieder auf dem letzten Platz weiterlesen

Aufstellung Ghostbike am 16.05.25

Gemeinsame Gedenkfahrt zum Aufstellen eines weiteren Geisterrades („Ghostbike“) für den am 08.05.2025 ums Leben gekommenen Radfahrer in Krefeld.

Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am ADFC Infoladen. Von da werden wir gemeinsam zur Unfallstelle Werner-Voß-Straße, Ecke Charlottenring fahren. Die Aufstellung erfolgt ab 16:45 Uhr.

(s. auch Termine)

Was ist eigentlich aus den Radwegsanierungen geworden?

Gemeint ist das Sanierungsprogramm 2021 bis 2024: Vier Millionen Euro sollten es sein in diesen vier Jahren. Groß angekündigt war es – das kann Krefeld ja! – wir haben darüber geschrieben (hier und hier).

Nun ist es April 2025, damit ist 2024 „sicher vorbei“ – Zeit für ein update.

Wer die Zusammenfassung will, sieht sich am besten dem ADFC Brandbrief an.

Was ist eigentlich aus den Radwegsanierungen geworden? weiterlesen

Baustopp an Krefelder Promenade

Beitrag von Jo Bienert

Es ist ein immenser Rückschlag für den Radverkehr in Krefeld.
Die Baustelle rund um die neue Bahnunterführung Trifft, Weiden, Kuhleshütte wird jetzt erst einmal bis zum Jahresende 2025 brachliegen. Ursprünglich sollte die komplette Baumaßnahme bis zum dritten Quartal 2026 abgeschlossen sein.

Es gibt hier drei getrennte Baumaßnahmen:

  • die drei Querungen der Promenade mit den Straßen Buddestraße, Maybachstraße, Glindholzstraße,
  • Erneuerung der Brückenbauwerke der Deutschen Bahn an der Straße Weiden, verbunden mit einer Verbreiterung des Verkehrsraums unter den Brücken von 8m auf 16m, und der Errichtung eines Geh- und Radweges im Bereich Weiden/Kuhleshütte, dabei wird auch die Verkehrsführung geändert,
  • die Rampe zum Anschluss des ersten Teils der Promenade Richtung Sandberg.
Baustopp an Krefelder Promenade weiterlesen

Radboxen an Bahnhöfen

Das Thema Radboxen an Bahnhöfen ist insbesondere in Krefeld wichtig, weil es keine(!)
vernünftige Möglichkeit gibt, sein Rad am Bahnhof abzustellen. (es gibt eine Radstation, aber das
ist ein anderes Thema). Es gibt hier Radboxen vom Anbieter VRR / Radschloss.

Ich halte die Boxen technisch für hervorragend! Administrativ / organisatorisch aber für
eine Katastrophe. Das Gute an dieser Einschätzung ist, dass man es leichter verbessern kann.

Radboxen an Bahnhöfen weiterlesen