Archiv der Kategorie: RADpolitik

Was ist eigentlich aus den Radwegsanierungen geworden?

Gemeint ist das Sanierungsprogramm 2021 bis 2024: Vier Millionen Euro sollten es sein in diesen vier Jahren. Groß angekündigt war es – das kann Krefeld ja! – wir haben darüber geschrieben (hier und hier).

Nun ist es April 2025, damit ist 2024 „sicher vorbei“ – Zeit für ein update.

Wer die Zusammenfassung will, sieht sich am besten dem ADFC Brandbrief an.

Was ist eigentlich aus den Radwegsanierungen geworden? weiterlesen

Baustopp an Krefelder Promenade

Beitrag von Jo Bienert

Es ist ein immenser Rückschlag für den Radverkehr in Krefeld.
Die Baustelle rund um die neue Bahnunterführung Trifft, Weiden, Kuhleshütte wird jetzt erst einmal bis zum Jahresende 2025 brachliegen. Ursprünglich sollte die komplette Baumaßnahme bis zum dritten Quartal 2026 abgeschlossen sein.

Es gibt hier drei getrennte Baumaßnahmen:

  • die drei Querungen der Promenade mit den Straßen Buddestraße, Maybachstraße, Glindholzstraße,
  • Erneuerung der Brückenbauwerke der Deutschen Bahn an der Straße Weiden, verbunden mit einer Verbreiterung des Verkehrsraums unter den Brücken von 8m auf 16m, und der Errichtung eines Geh- und Radweges im Bereich Weiden/Kuhleshütte, dabei wird auch die Verkehrsführung geändert,
  • die Rampe zum Anschluss des ersten Teils der Promenade Richtung Sandberg.
Baustopp an Krefelder Promenade weiterlesen

Radboxen an Bahnhöfen

Das Thema Radboxen an Bahnhöfen ist insbesondere in Krefeld wichtig, weil es keine(!)
vernünftige Möglichkeit gibt, sein Rad am Bahnhof abzustellen. (es gibt eine Radstation, aber das
ist ein anderes Thema). Es gibt hier Radboxen vom Anbieter VRR / Radschloss.

Ich halte die Boxen technisch für hervorragend! Administrativ / organisatorisch aber für
eine Katastrophe. Das Gute an dieser Einschätzung ist, dass man es leichter verbessern kann.

Radboxen an Bahnhöfen weiterlesen

Drängelgitter Grüner Dyk

Geschichte einer Umlaufsperre

Laut Openstreetmap gibt es derzeit auf Krefelder Stadtgebiet 106 sog. Umlaufsperren oder Drängelgitter.
Wie mühsam und langwierig es ist, auch nur eine davon los zu werden und warum wir so nie die Verkehrswende hinbekommen werden, zeigt die Diskussion um das Drängelgitter am Grünen Dyk – stellvertretend für viele andere.

Dieses Drängelgitter ist mit Lastenrädern oder Fahrradanhänger nicht be“fahr“bar!

Für die Verwaltung in Krefeld stellt das aber kein Problem dar:

Drängelgitter Grüner Dyk weiterlesen

Fahrradwelle auf den Wällen – Samstag, 1. Juni!!

Aktionsplan am 1. Juni 2024 für die „Fahrradwelle auf den Wällen“

1. Warum ist eine groß angelegte Fahrraddemo am 1. Juni das klima- und fahrradpolitische Gebot der Stunde?

Das Fahrrad ist in Krefeld für sehr viele Fahrten das optimale Verkehrsmittel. Aktive Mobilität ist gesund, spart Platz, Energie und Geld, schafft Flexibilität und entlastet die Städte. Umfragen zeigen, dass viel mehr Menschen vor allem im Alltag öfter Rad fahren wollen, aber nur wenige das Risiko von – Konflikten mit dem Autoverkehr auf sich nehmen. Der Radverkehrsanteil in Krefeld liegt heute zwar schon über dem (niedrigen) deutschen Durchschnitt, hat aber noch sehr viel Luft nach oben.

Fahrradwelle auf den Wällen – Samstag, 1. Juni!! weiterlesen

Brandbrief zum Radweg Anrather Straße

Radweg und fehlende Gleisquerung an der Anrather Str. in Fischeln
Bitte um einen vor Ort Termin vor Vergabe eines dritten Auftrags

Sehr geehrte Damen und Herren der Stadtverwaltung und des KBK,

der KBK ist aktuell mit einer dritten Ausschreibung zum Radwegübergang Anrather Str./Werksbahn Outokumpu beschäftigt. Wir fragen uns anlässlich von zwei vergeblichen Ausschreibungen, ob die enorme Problematik in den Ausschreibungen genügend erfasst wird.

Bei den bisherigen Ausschreibungen war wohl der Blick darauf gerichtet, dass bei der Gleisquerung wieder Umlaufschranken eingebaut werden. (Leider bisher in Krefeld oft viel zu eng und auch nicht diagonal gestellt).

Brandbrief zum Radweg Anrather Straße weiterlesen